Veröffentlichung der Code-Änderungen via Pull Requests
Ideale Lösung für standortübergreifende Entwicklungsteams
Automatisierte Continuous Integration und Continous Delivery
Integration mit JIRA
Add-on zur Cloud-Sicherheit für Datenschutz und Bedrohungserkennung
Atlassian Guard
Single Sign-On (SSO): Nahtlose Integration mit bestehenden Identitätsanbietern für einheitliche und sichere Anmeldung.
Identitäts- und Zugriffsmanagement: Zentralisierte Verwaltung von Benutzerzugriffen und -berechtigungen über alle Atlassian Cloud-Produkte hinweg.
AD-Anbindungen: Automatisierte Verwaltung von Benutzerkonten und -zugriffen (Synchronisierung unter anderem mit Microsoft Entra ID, Okta und Ping Identity)
Mehrstufige Authentifizierungsrichtlinien: Erstellung und Durchsetzung differenzierter Sicherheitsrichtlinien für verschiedene Benutzergruppen.
Externe Benutzer-Sicherheitsrichtlinien: Spezifische Richtlinien zur Verwaltung und Sicherung von externen Benutzern und deren Zugriff.
Datenklassifizierung: Kategorisierung und Schutz sensibler Informationen innerhalb Ihrer Atlassian-Produkte.
Bedrohungserkennung: Früherkennung potenzieller Sicherheitsrisiken und proaktive Benachrichtigung bei verdächtigen Aktivitäten.
Audit-Logs und Protokollierung: Umfassende Überwachung und Dokumentation von Benutzeraktivitäten für Compliance und Sicherheitsanalysen.
Jira Service Management Assets verdeutlicht Abhängigkeiten. So lassen sich Assets und Konfigurationselemente problemlos verwalten, Vorfälle schnell beheben und das Risiko von Änderungen reduzieren.
Asset Management
Zentrale Asset- und Konfigurationsverwaltung: Verfolgung und Management von IT- und Non-IT-Assets (z.B. CRM).
CMDB (Configuration Management Database): Erfassung von Beziehungen zwischen Assets, Services und Infrastruktur.
Lebenszyklus- und Wartungsmanagement: Verwaltung von Anschaffung, Nutzung, Wartung und Entsorgung von Assets.
Visuelle Beziehungen: Darstellung von Verknüpfungen zwischen Assets, Services und Abhängigkeiten.
Automatisierte Workflows: Automatische Aktualisierungen und Ticketverknüpfungen basierend auf Asset-Änderungen.
Integration mit Jira Service Management: Nutzung von Assets innerhalb von ITSM-Prozessen (z. B. Incident-, Problem- und Change-Management).
Berechtigungen & Sicherheitskontrollen: Definierbare Zugriffsbeschränkungen für verschiedene Benutzergruppen.
Berichte & Analysen: Übersichtliche Dashboards zur Verfolgung von Assetnutzung und -kosten.